Scheinkaufmann

Scheinkaufmann
Scheinkaufmann,
 
eine Person oder Gesellschaft, die durch unrichtige Eintragung im Handelsregister oder durch ihre Erklärungen oder ihr Auftreten im Geschäftsverkehr den Anschein erweckt, ein kaufmännisches Gewerbe zu betreiben oder Inhaber eines bestimmten kaufmännischen Unternehmens zu sein, obwohl dies nicht der Wirklichkeit entspricht. Ein Scheinkaufmann muss sich nach § 15 HGB oder nach allgemeinen Rechtsgrundsätzen gutgläubigen Dritten gegenüber an dem von ihm geschaffenen Rechtsschein messen lassen. Als Scheinkaufmann wird auch ein Gewerbetreibender bezeichnet, der im Handelsregister eingetragen ist, obwohl er wegen des geringen Umfangs seines Gewerbes nicht eingetragen sein dürfte. In diesem Fall ist der Eingetragene ohne weiteres und in jeder Hinsicht als Kaufmann zu behandeln, bis die Eintragung gelöscht ist (§ 5 HGB).

* * *

Schein|kauf|mann, der: Person od. Gesellschaft, die den Anschein erweckt, ein kaufmännisches Gewerbe zu betreiben, Vollkaufmann zu sein, obwohl dies nicht der Wirklichkeit entspricht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Scheinkaufmann — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kaufmann im Sinne des HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 HGB), oder wer aus anderen Rechtsgründen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheinkaufmann — handelsrechtlicher Begriff: Person, die zurechenbar den Anschein eines ⇡ Kaufmanns erweckt, ohne es zu sein. Der Sch. muss sich zu seinen Ungunsten gegenüber dem gutgläubigen Vertragsgegner und soweit es Treu und Glauben im Rechtsverkehr… …   Lexikon der Economics

  • Scheinkaufmann — Schein|kauf|mann (Rechtssprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Fiktivkaufmann — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kaufmann im Sinne des HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 HGB), oder wer aus anderen Rechtsgründen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Formkaufmann — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kaufmann im Sinne des HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 HGB), oder wer aus anderen Rechtsgründen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Istkaufmann — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kaufmann im Sinne des HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 HGB), oder wer aus anderen Rechtsgründen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kannkaufmann — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kaufmann im Sinne des HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 HGB), oder wer aus anderen Rechtsgründen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufmann (HGB) — Kaufmann im Sinne des deutschen Handelsgesetzbuches (HGB) ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 HGB) oder aus anderen Rechtsgründen im HGB als Kaufmann eingeordnet wird (§§ 2 ff. HGB). Kaufleute wie Nichtkaufleute sind den… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaufmann kraft Eintragung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kaufmann im Sinne des HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 HGB), oder wer aus anderen Rechtsgründen im… …   Deutsch Wikipedia

  • Minderkaufmann — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kaufmann im Sinne des HGB ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt (§ 1 HGB), oder wer aus anderen Rechtsgründen im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”